LEVEL UP – The Gaming Festival lockte am 28. und 29. Juni 11.000 begeisterte Besucher:innen ins Messezentrum Salzburg. Drei Bühnen, über 15.000 m² Erlebnisfläche und jede Menge interaktive Formate machten Salzburg zum Hotspot für die Gaming-Community.

eSports auf der großen Bühne: Finals, Emotionen und starke Teams

Mit seinem hochkarätigen Line-up auf der eSports Stage zeigte LEVEL UP, dass internationale Turniere auch in Österreich angekommen sind.

Beim packenden Finale der DACH CS Masters, dem größten deutschsprachigen Counter-Strike-Turnier, triumphierte Berlin International Gaming (BIG) über Bärendienst.

LEVEL UP: Breakout bewies erneut, als größtes SSBU-Turnier Österreichs, eindrucksvoll sein Standing innerhalb der Fighting Game Community. Vor Ort erspielte sich Tarik aus über 160 Teilnehmern den Sieg auf der eSports Stage.

In the Valorant Turnier der eSports Schülerliga (ESSL) kämpften knapp 50 Teams aus ganz Österreich um den Einzug ins Finale auf der großen Bühne. Team VALID konnte sich bei ihrem Bühnendebüt gegen Team BUGIT durchsetzen und den Sieg mit nach Hause nehmen.

Cosplay Stage feiert Premiere – mit Contests, Talks und viel Kreativität

Der Cosplay Contest war bei LEVEL UP schon in den Vorjahren einer der beliebtesten Programmpunkte. Dieses Jahr bekam die vielfältige Welt rund um Anime und Cosplay ihre eigene Bühne: Mit einem facettenreichen Programm aus Contests, Panels und Quizzes stand Cosplay so sehr im Fokus wie noch nie.

Mit grenzenloser Kreativität verzauberten die Cosplayer:innen das Publikum, das sich während der Contests zahlreich um die Bühne versammelte. Abgerundet wurde das Programm durch Anime-Quizzes und spannende Inputs für interessierte Besucher:innen, die tiefer ins Thema eintauchen wollten.

Wir geben der wachsenden Cosplay-Community bei uns den Raum, den sie verdient – mit einer Bühne, die Vielfalt, Kreativität und Austausch sichtbar macht,“ sagt Projektleiterin Lena Braito. „Dass so viele mit Begeisterung dabei waren, zeigt: Die Szene lebt – und sie wächst.

Community Stage: Bühne frei für alle

The Raiffeisen Club Community Stage setzte auch 2025 voll auf Interaktion – und wurde damit zum Hotspot für alle, die selbst Teil des Programms sein wollten. Ob bei Multiplayer-Specials wie LudeCat oder bei Mario Kart-Duellen live auf der Bühne – das Publikum war nicht nur dabei, sondern mittendrin. Ein echtes Highlight: die Challenges gegen Streamer wie Luigikid or Veni – live, direkt und mit jeder Menge Euphorie und Nahbarkeit.

Gaming Zone: Zocken, entdecken und vernetzen

Auch abseits der Bühnen wurde viel gespielt, ausprobiert und erlebt: Die große Gaming Zone bot VR-Matches, Simracing-Stationen, einen Kletterturm und jede Menge Möglichkeiten, neue Spielwelten zu erkunden. In der uRage Free2Play Area konnten Besucher:innen auf über 50 Setups aktuelle Games und Multiplayer-Hits spielen – unkompliziert und ohne Anmeldung.

The Nintendo Area wurde zum Publikumsmagnet für viele Besucher:innen: LEVEL UP war das erste Gaming-Event in Österreich, auf dem die neue Nintendo Switch 2 angespielt werden konnte – mit Mario Kart World und einer Demo-Version von Donkey Kong Bananza, das offiziell erst am 17. Juli erscheint.

In the Indie Games Area, presented by FH Salzburg zeigten über 40 deutsche und österreichische Indie Projekte ihre Spiele. Besucher:innen konnten sich direkt mit den Developern austauschen und ihre zukünftigen Lieblingsgames finden. Pac-Man, Tekken, Zelda – in der Retro Area feierten Videospiellegenden ihr Revival. Dazu: moderne Flipper und brandneue Arcade-Maschinen – Nostalgie trifft Hightech.

Mit über 85 Künstler:innen und Händler:innen war die Artist Alley ein fester Treffpunkt für Kunst- und Fan-Kultur. Zahlreiche liebevoll gestaltete Prints, Fan-Artikel, Schmuck, Buttons und Cosplay-Zubehör luden zum Stöbern und Entdecken ein.

Ready to LEVEL UP? 2026 kehrt das Gaming Festival zurück!

Nach dem großen Zuspruch und der spürbaren Weiterentwicklung in diesem Jahr laufen die Planungen für die nächste Ausgabe bereits. LEVEL UP bleibt – mit starken Partnern, frischen Impulsen und dem klaren Ziel, Gaming, eSports und Cosplay in Österreich zu stärken.

Veranstaltungen sind immer eine Plattform der Begegnung. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, den direkten Kontakt zu fördern – und den Spaß am gemeinsamen Thema zu feiern“, so Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg. „LEVEL UP steht genau dafür – und wir freuen uns sehr auf das, was kommt.“