Auch dieses Jahr war in der Gaming Zone wirklich für jeden etwas dabei. Hier fand man neben altbekannten Klassikern in der Retro Area auch viel Neues. Die Cosplay Area lud euch ein, in die Welt des Anime und Manga abzutauchen und in der Free2play Area konntet ihr nach Lust und Laune eure Lieblingsgames spielen.
Gaming Zone
BRZ Tetris Area

Das BRZ ist IT-Marktführer im Public Sector und gleichzeitig der spannendste Arbeitsplatz für alle IT-Talente, die Anwendungen und Services für 9 Millionen Menschen in Österreich entwickeln möchten.
Wir sorgen dafür, dass bei Österreichs eGovernment-Projekten jeder Stein auf den anderen passt.
Lust auf eine Runde Tetris Effect, der spacigen Neuauflage des Retro-Klassikers? Schau vorbei und zocke gegen unsere Kolleginnen und Kollegen!
Austrian Armed Forces - Virtuality meets Reality
![Bundesheer_Gefechtsfahrzeug Husar01[73] Bundesheer_Gefechtsfahrzeug Husar01[73]](https://www.levelup-salzburg.at/wp-content/uploads/2023/06/Bundesheer_Gefechtsfahrzeug-Husar0173.jpg)
Auch das Österreichische Bundesheer präsentiert im Rahmen des Gaming und eSport Festival "LEVEL UP" die vielfältige und spezialisierte Ausbildung, gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, sowie modernste Ausrüstung und Gerät. Dabei können die Besucherinnen und Besucher im Informationsbereich des Bundesheeres der Messehalle Salzburg verschiedene Highlights live vor Ort erleben. Dazu zählen unter anderem zwei gepanzerte Mehrzweckfahrzeugen „Husar und Dingo2“, Cybersicherheit und Cyberabwehr, ein Sanitäts-Simulationssystem zur Verwundetenversorgung, ein Schießsimulator, die Ausrüstung der Militärpolizei und vieles mehr.
![Logo_OEBH_UNSER_HEER_Farbe_Schrift_schwarz[53] Logo_OEBH_UNSER_HEER_Farbe_Schrift_schwarz[53]](https://www.levelup-salzburg.at/wp-content/uploads/2023/06/Logo_OEBH_UNSER_HEER_Farbe_Schrift_schwarz53.png)
Mit Highspeed auf der Überholspur: Deine Tesla Gaming Experience powered by Salzburg AG

Die Salzburg AG als Green Tech Unternehmen verbindet leistungsstarkes Highspeed Internet für Gaming heuer erstmals mit einem weiteren Green Tech Geschäftsfeld: der E-Mobilität. Lenke eines der schnellste Serienfahrzeuge der Welt und teste eine Vielzahl von Videospielen auf dem leistungsfähigsten Gaming Computer auf 4 Rädern am Stand der Salzburg AG gemeinsam mit EVMoe.bility, dem Tesla Tuning Unternehmen aus Tirol. Bis zu 10 Teraflops Rechenleistung ermöglichen das Spielen im E-Auto auf gleichem Niveau wie die neuesten Spielkonsolen. Für den notwendigen Internet-Speed in der gesamten Gaming-Area sorgt die Salzburg AG mit einer 10-Gigabit-Glasfaserleitung. Minimale Reaktionszeiten im Game und Spielspaß in Echtzeit warten auf dich. Komm vorbei!

Red Bull For The Win Area

Red Bull For The Win holt Gamer auf die große Bühne!
Im Rahmen von LEVEL UP - The Gaming Festival suchte Red Bull For The Win die besten Gaming Talente Österreichs, die ihr Können am 15.7 in einem einzigartigen Showdown gegen Pros unter Beweis stellen wollten.
Wer sich den Sieg im Qualfier erspielte, erhielt neben dem Platz im Finale ein exklusives Gaming Coaching, um seine Skills auf das nächste Level zu pushen.

Aircrasher DCS Messecup

Dieses Jahr fand bei LEVEL UP eines von insgesamt vier Drohnen-Rennen des DCS Messecups statt. Dabei wurden die besten Pilot:innen gesucht, die natürlich auch gebührend gefeiert wurden. Auch Anfänger:innen und Interessierte waren willkommen in die Welt des Drone Racings einzutauchen.
Drone Championship, Drohnen Rennen und FPV-Racing – Was ist das?
Das Quadrocopter Racing, umgangssprachlich Drohnen Racing genannt, wird auch als „FPV-Racing“ bezeichnet. „FPV“ steht für „First Person View“. Die Drohnen sind mit kleinen Kameras bestückt, welche die Bilder direkt an die Videobrille des Piloten senden. Beim Rennen schauen die Piloten also nicht vom Boden aus zu, wie sich ihre Drohnen in der Luft bewegen, sie steuern stattdessen das Fluggerät live und sehen genau das, was auch der Quadrocopter „sieht“. Die Drohnen müssen durch einen Parcours gesteuert werden und sind meist wendiger und schneller als gewöhnliche, handelsübliche Quadrocopter.
Alpine Gaming Fest und CardArena

Hier kamen die Fans von Offline-Games voll auf ihre Kosten: Neben verschiedenen Tabletop und Card Gaming-Turnieren konntet ihr hier auch Brettspiele, einen Trading Card Market und vieles mehr finden!
Cosplay Area
In der Cosplay Area von Animix konntet ihr alles rund um Anime, Manga und der japanischen Popkultur finden. Hier konntet ihr eure Cosplay-Stars live treffen oder sogar selbst am Cosplay-Contest teilnehmen.
Free2Play Area by Emmi Caffé Latte

Die Free2Play Area war der perfekte Treffpunkt für all jene, die gemeinsam mit neuen und alten Freund:innen eine Runde zocken wollten.
Aktuelle Spiele und Klassiker erwarteten euch und sorgten für die richtige Menge an Action zwischen Mainstage Programm und dem Besuch der Aussteller. In der Free2Play Area galten diese Regeln.
Ihr konntet unter anderem folgende Games spielen:
- Rocket League
- Fortnite
- Brawlhalla
- Super Smash Bros. Ultimate
- Fall Guys
- League of Legends
- Team Fight Tactics
- AIMLABS
- Crabgame
- Valorant
Indie Stage powered by Bonusworld

Auf der Indie Stage powered by Bonusworld erwarteten euch spannende Talks und Präsentationen von Indie Games.
LetsPlay4Charity

Im LEVEL UP Stream erwarteten euch bei Letsplay4Charity Ausschnitte von unserem Mainstage Programm sowie Gaming-Streams von bekannten Streamer:innen und Live-Interviews mit spannenden Gästen und Ausstellern. Gemeinsam blickten wir mit Letsplay4Charity auch hinter die Kulissen und boten euch exklusive Einblicke live von LEVEL UP - The Gaming Festival.
Und das Beste daran: Alle Livestream-Einnahmen & Donations gehen an wohltätige Zwecke!
LEVEL UP Challenge

Bei der LEVEL UP Challenge erwarteten euch auch dieses Jahr wieder 15 brandneue und spannende Quests. Bei dieser Real-Life-Herausforderung geht es darum, möglichst viele Quests zu absolvieren und dadurch Stempel zu sammeln. Mit mindestens 12 von 15 gesammelten Stempeln sicherst du dir einen von vielen Sofortpreisen und kannst an der Verlosung zu tollen Hauptpreisen teilnehmen. Du kommst nicht weiter? Wende dich an unseren Questmaster!
Retro Area

Nostalgie pur erwartete euch in der Retro Area. Hier konntet ihr mit euren Freunden Kult-Games ausprobieren, verschiedene Magazine durchstöbern und vieles mehr! Das waren unsere Aussteller der Retro Area:
- APC&TCP - Home of Amiga Future
- Digital Talk - Das deutsche Diskettenmagazin für den C64
- DragonBox Shop
- Dr. Wuro Industries
- FlippArena by RS-Pinball
- Gameplan
- Look Behind You
- RETURN Magazin featuring Kautzner Computer Museum
- Vintage Computing Carinthia

Weitere Aussteller der Gaming Zone:
- A1 Glasfaser Experience
- All for One Gaming Area
- ASH - Austrian Superheroes
- arplace - the world is our playground
- Carrera
- Commend International GmbH
- Denuvo by Irdeto
- FM4 Spielekammerl
- FORUM 1 Gaming Area
- Gamers Health
- Icaros VR
- Indie Games Area presented by FH Salzburg
- Indie Stage powered by Bonusworld
- K-Business Area
- KTM Motohall
- Letsplay4Charity
- Morekats Rocket League Area
- Meet #THESQUAD – CPLAY.gg
- Munich eSports e. V.
- Nespresso Roadshow
- Nintendo Area
- OOE-Esports RIFT by Hosttech
- Polizei Salzburg
- S-Pass Jugendkarte
- Streamhouse
- Ucan.eSports & A-ONE
- Virtual Dojo Vienna's Fighting Lounge
- Virtual Reality Arena by LosKrochn
- VulkanLAN's Retro Arcade Corner
- W&H eSports Lounge
- YOU ARE EPIC - FIFA "BEAT THE PRO" AREA